GESTALTTHERAPIE

Wachstum entsteht, wenn wir zulassen, dass wir werden, wer wir wirklich sind. Fritz Perls

Therapie, die bewegt - mit Gefühl, Körper und Kreativität

Gestalttherapie ist...

… ein wissenschaftlich fundiertes psychotherapeutisches Verfahren. Es basiert u.a. auf den Erkenntnissen der Wahrnehmungsforschung und der humanistischen Psychologie. Die psychischen, biologischen und sozialen Aspekte eines Menschen werden gleichermaßen berücksichtigt.

Gestalttherapie bietet Unterstützung...

bei einer Vielzahl von Problemen, wie

  • Lebens- und Beziehungskrisen
  • psychosomatischen Beschwerden
  • Überlastung, Burn-out
  • Depressionen und Ängsten
  • beruflichen und privaten Veränderungsprozessen
  • Persönlichkeitsentwicklung

Gestalttherapie hilft...

  • die eigene Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein zu stärken
  • unbewusste negative Lebenshaltungen zu erkennen und zu überwinden
  • seelische Wunden zu heilen
  • die Fähigkeit zur Selbstliebe zu erweitern
  • die Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und konfliktfähiger zu werden
  • eigene Bedürfnisse, Potenziale, Wünsche und Ziele zu entdecken und zu verwirklichen
  • Neues auszuprobieren
  • selbstbestimmt zu handeln

Gestalttherapeut*innen betonen …

die Stärken und nicht das „Defizit“ oder die „Störung“. Sie machen bereits vorhandene Kompetenzen erfahrbar, helfen, sich selbst besser zu verstehen und ermöglichen es, etwas Neues auszuprobieren. Gestalttherapeut+innen sehen sich selbst als Begleiter*innen ihrer Klient*inen in ihrem individuellen Prozess.

Gestalttherapeutische Methoden sind...

  • erlebnisaktivierend, ausdrucksfördernd und experimentell
  • mal eher körperorientiert, mal eher kreativ
  • Körperhaltung, Bewegung, Stimme, verbaler Ausdruck oder Rollenspiel werden häufig im therapeutischen Prozess zur Selbsterfahrung genutzt
  • Mit Hilfe von Übungen werden neugewonnene Erkenntnisse schrittweise in den Alltag integriert

Gestalttherapie hat zum Ziel...

seelische Gesundheit und Persönliches Wachstum zu fördern. Sie zielt darauf ab, die eigenen Selbstheilungskräfte zu wecken, sie zur Überwindung von Krisen und für ein glückliches, gesundes und erfülltes Leben nutzbar zu machen.

Wobei ich dich unterstützen kann:

Ich begleite dich in individuellen Prozessen, wenn du dich zum Beispiel hier wiedererkennst:

Thematische Schwerpunkte:

• Selbstwert und Selbstliebe

• Schwierigkeiten in Partnerschaft oder Trennung

• Bindungs- und Beziehungsthemen

• weibliche Identität & Selbstverwirklichung

• Umbruchphasen & Lebensentscheidungen

• innerer Kindarbeit & verletzte innere Anteile

• Krisenintervention & akute Belastungen

Begleitend arbeite ich auch bei psychischen Belastungen wie:

• Depressionen und depressiven Verstimmungen

• Burnout und chronischer Erschöpfung

• Ängsten, Unsicherheiten oder Panikattacken

• Trauer, Verlust oder Lebensumstellungen

• psychosomatischen Beschwerden

• emotionaler Instabilität oder innerer Leere

Gehe den ersten Schritt...

Willst du deine Fähigkeit zur Selbstliebe erweitern? Suchst du einen Weg, alte festgefahrene Lebensmuster hinter dir zu lassen? Wünschst du dir ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben, dass deinen Bedürfnissen und Potenzialen entspricht? Wenn du nicht nur mit dem Verstand an die Sache herangehen willst, sondern eine lebendige Vorgehensweise suchst und für kreative und körperorientierte Methoden offen bist, dann kann eine Gestalttherapie für dich geeignet sein. Hast du dazu noch Fragen? Dann vereinbare hier ein kostenloses Erstgespräch mit mir.